Basis Gesprächs- und Konflikt-Tools
Es gibt eine Reihe von Sammlungen von Tools zur Analyse und Lösung von Konflikten und schwierigen Gesprächen. Eine Reihe von Tools sind sehr komplex und diffizil, können aber auch sehr wirksam sein. Es gibt jedoch einige Basis-Instrumente, die jeder kennt, die keinen vom Hocker hauen und sehr einfach sind oderRead More →
Was macht Führungsgespräche wirksam? Das ‚Talk,Inc.‘-Modell der Führung
„Was ist herrlicher als Gold?“ fragte der König. Das Licht, antwortete die Schlange. Was ist erquicklicher als Licht? fragte jener. Das Gespräch, antwortete diese.“ 1 Kommunikation hat in letzter Zeit eine dramatische Metamorphose durchlaufen.2 Viel hat sich durch Digitalisierung und Globalisierung geändert. Was aber gleich geblieben ist oder sogarRead More →
Win-Win-Kommunikation (Thomas Gordon)
Das Kommunikaions-Modell von Thomas Gordon („Win-Win-Modell“, „Gordon-Modell“) identifiziert zentrale Probleme der Kommunikation („Kommunikations-Sperren“1) und der Konflikt-Dynamik und zeigt Wege auf, wie man sie überwinden kann. Die 12 Kommunikations-Sperren von Gordon Thomas Gordon beschreibt 12 Kommunikations-Sperren, Muster der menschlichen Kommunikationen, die eine schädliche Wirkung auf die Kommunikation haben, vor allem wennRead More →
Kommunikations-Sünden und -Tugenden
„Was sind die größten Kommunikations-Fehler, vor allem in Konflikten?“ Kommunikationsfehler sind gleichzeitig Beziehungs-Fehler, Beziehungs-Sünden. „Wie kann man Kommunikations-Sünden vermeiden?“ 1. Kommunikations-Sünden „Die Schwierigkeit, mit den meisten Leuten umzugehen, besteht darin, zu ihnen gleichzeitig ehrlich und höflich zu sein.“ André Heller (zitiert aus Stangl, 2019). Es gibt einige ‚klassische‘ Sünden /Read More →
Das Klärungsgespräch im Führungsalltag
Der Gesprächszyklus, um Probleme mit Mitarbeiter_innen zu klären Der Gesprächszyklus besteht aus 5 Gesprächen bzw. Gesprächs-Phasen. Erwartungs-Gespräche. Klärungs-Gespräche. Vereinbarungs-Gespräche. Nachfass-Gespräche. Abschluss-Gespräche. In diesem Beitrag geht es um Phase 2. Schritt 2: Erwartungen sind klar, trotzdem klappt es nicht: Was tun? Ein Klärungsgespräch führen. In diesem Fall ist ein explorierendesRead More →