Es wird kaum jemand von sich sagen, er könne nicht kommunizieren. Das stimmt zwar, das Zuhören hat jedoch viele Formen und viele Qualitätsstufen, die entscheidend für ein gelingendes Gespräch sind. Hier sollen einige Formen beschrieben werden. Die ersten beiden Formen des Zuhörens sind eher oberflächlich und selektiv. Das assoziative ZuhörenRead More →

Eine Parabel: Die drei Steinmetze Die Geschichte „Die drei Steinmetze“ ist eine uralte Geschichte, die in mehreren Versionen in unterschiedlichen Kulturkreisen erzählt und weitergegeben wurde. Hier eine Version der Geschichte, wie sie von Chat JPT generiert und von mir leicht verändert wurde: „In einer mittelalterlichen Stadt arbeiteten drei Steinmetze anRead More →

Mindset Mindset heißt so viel wie Denkweise, geistige / innere Haltung, aber auch Mentalität, Einstellung, Überzeugung, Meinung, auch ein Stück Gewohnheit ist dabei. Manchmal wird es auch als innere Landkarte, persönliche Weltanschauung oder Lebensphilosophie bezeichnet. Geprägt wurde unser Mindset durch unsere Erfahrungen in der Vergangenheit und wie wir sie verarbeitetRead More →

Wann fühlen sich Personen in einem Team sicher? Das Konzept der psychologischen Sicherheit (psychological safety) sagt, eine Person fühlt sich dann psychologisch sicher, wenn sie der Überzeugung ist, dass sie ohne negative Konsequenzen …1 Risiken eingehen können, Kritik äußern dürfen, andere Meinungen vertreten dürfen, Spannungen und Konflikte offen ansprechen könnenRead More →

Der Erkenntnis-Prozess Der Soziologe Aaron Antonovsky untersuchte Frauen, die aus dem Konzentrationslager befreit wurden. Ihn interessierte, wie sich ihre Erlebnisse im Konzentrationslager langfristig psychisch auswirkten. Und er fand heraus, dass viele psychisch beeinträchtigt waren. Aber das wunderte ihn wenig. Was ihn wunderte war, dass es auch eine beträchtliche Anzahl anRead More →

Die Stellvertretung als Sandwich-Position: Wie kann man sie bewusst gestalten? Führungskräfte sind in Sandwichpositionen.1 Die Sandwichposition ist zwischen oben (eigener Chef, Chefin) und unten – den direkt unterstellten Mitarbeiter*innen und Führungskräften („direct leads“). Nur Unternehmerinnen sind nicht in diesen Sandwichpositionen.2 Diese Sandwichstellung kann unterschiedlich  ausgebildet sein (unewusst bzw. reaktiv „entstehen“)Read More →

Stil und Störung Wir alle haben Stärken und Potenziale in unserer Persönlichkeitsstruktur, aber auch Ecken und Kanten. Sie machen insgesamt unseren Persönlichkeitsstil aus. Gehen die Ecken und Kanten in krankhafte Extreme, dann spricht man von einer Persönlichkeitsstörung, z. B. der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Aber es gibt graduelle Unterschiede. Sind die Ausprägungen unterRead More →

Borderline-Störungen und Stile Borderliner, so nennt man in der Alltagssprache Menschen mit Borderline-Merkmalen werden generell als sehr schwierig beschrieben, als Menschen die sich selbst und ihr Partner*innen und andere Menschen in ihrem engeren Umkreis (persönlich und beruflich) unglücklich machen. Borderline ist eine Persönlichkeits-Störung. Aber Störung ist nicht Störung. Es gibtRead More →

Ein klassisches, traditionelles und sehr bewährtes Instrument, das in bestimmten Phasen des Konfliktmanagements, aber auch bei der Klärung von Problemen in der Team- und Organisationsentwicklung eingesetzt werden kann, ist das Rollenverhandeln nach Rogert Harrison. In Konfliktgesprächen ist das Instrument nützlich, nachdem eine Diagnose durchgeführt und rational und emotional bearbeitet wurden.Read More →

Heiße und kalte Konflikte Heiße und kalte Konflikte werden von Glasl ähnlich wie Klaus Doppler unterschieden: Während bei heißen Konflikten die Emotionen hochgehen und energievoll gestritten wird, haben es bei kalten Konflikten die Konfliktparteien aufgegeben, sich emotional zu engagieren, außer es ergibt sich eine gute Gelegenheit, den anderen zu schädigenRead More →