Wie kann man Führungskräften helfen, Konflikte im Team zu lösen
Führungskräfte sind häufig mit Konflikten konfrontiert, die ihnen über den Kopf wachsen. Häufig haben diese Führungskräfte schon einige „Lösungs-Versuche“ unternommen, die aber im Endeffekt nichts gebracht haben, z. B. … Beispiele Einige Beispiele anhand von konkreten Aussagen von Führungskräften: „Ich habe mit den beiden zerstrittenen Mitarbeiter_innen einzeln gesprochen und ihnenRead More →
Führen von ’schwierigen Mitarbeiter_innen‘
Der Ausgangspunkt Meine Erfahrung ist, dass viele Führungskräfte unter ein oder wenigen Mitarbeiter_innen leiden. Wenn ich mir die Berichte dieser Führungskräfte anhören, dann scheint es mir, als würde es sich immer um die gleichen Mitarbeiter_innen handeln, vielleicht ist es auch nur eine, die ständig die Führungskraft wechselt :-). Diese Mitarbeiter_innenRead More →
Arbeitsgespräche im Führungsalltag
Kommunikation als Führungs-Aufgabe Aufgabe jeder Führungskraft ist es, eine funktionierende, wirksame Kommunikationsstruktur mit ihren Mitarbeiter*innen (MA) aufzubauen und diese laufend funktionsfähig zu halten (zu ‚warten‘) und zu verbessern. Dazu braucht es sowohl Einzelgespräche als auch Teamgespräche einerseits für kurzfristige ‚Alltagsthemen‚ als auch Gespräche für langfristige strategische Themen.Read More →
Das Klärungsgespräch im Führungsalltag
Der Gesprächszyklus, um Probleme mit Mitarbeiter_innen zu klären Der Gesprächszyklus besteht aus 5 Gesprächen bzw. Gesprächs-Phasen. Erwartungs-Gespräche. Klärungs-Gespräche. Vereinbarungs-Gespräche. Nachfass-Gespräche. Abschluss-Gespräche. In diesem Beitrag geht es um Phase 2. Schritt 2: Erwartungen sind klar, trotzdem klappt es nicht: Was tun? Ein Klärungsgespräch führen. In diesem Fall ist ein explorierendesRead More →