Diagnose für die persönliche Karriere-Planung

Print Friendly, PDF & Email

Um seine berufliche Laufbahn systematisch planen zu können ist eine Diagnose, vor allem ein ‚Self-Assessment‚ und Ziel-Klärung erforderlich. Die folgenden Reflexionsfragen sollen dazu eine Hilfe sein.

Self-Assessment

  1. Meine Stärken:
    Was sind meine besonderen Stärken? (Was fällt mir da als erstes ein?) Was kann ich besonders gut? Was fällt mir leicht? Welche Rückmeldungen komme ich von Anderen über meine Stärken?
  2. Schwächen (Lernfelder):
    Was sind meine Schwächen? Wo bin ich nicht so gut? Wo gibt es noch Luft nach oben? Was sind die dunklen Seiten meiner Persönlichkeit?
  3. Identität:
    Was ist meine Identität? Wer bin ich im Kern?
    Formuliere 3 – 5 Sätze: Ich bin ein Mann / eine Frau / ein Mensch … , der/ die …
    Was ist mein USP (unique selling point), wo bin ich einmalig?
  4. Fähigkeiten:
    Welche (intellektuellen, kognitiven) Fähigkeiten zeichnen mich aus?
  5. Potenziale: Wo habe ich vermutliche Potenziale, die ich noch gar nicht ausgeschöpft habe? Wo könnte ich neue Fähigkeiten leicht erwerben?
  6. Persönlichkeit:
    Welche Art von Persönlichkeit bin ich? Welche Charakter-Eigenschaften habe ich? Was sind die Ecken und Kanten meiner Persönlichkeit? Welche Verhaltens-Muster zeichnen mich aus?
  7. Erfahrungen:
    Welche besonderen Erfahrungen habe ich schon gemacht?
    berufliche / (Arbeits-)Erfahrungen:
    sportliche Erfahrungen:
    Lebens-Erfahrungen:
    – Erfahrungen in sozialen Systemen (in Vereinen, Clubs, Wohn-Gemeinschaften, Freundeskreise, …)
  8. Werte:
    Was sind meine Werte? Was ist mir besonders wichtig? (z. B. Erfolg, Verlässlichkeit, Ordnung und Struktur, Menschlichkeit, zwischenmenschliche Harmonie, Kreativität, Innovation, intellektuelle Herausforderung, Stabilität, Sicherheit, soziale Kontakte, Freundschaft, …)
  9. Fremdbilder:
    Welche Rückmeldungen bekomme ich häufig im Alltag? Was schätzen meine Freunde an mir? Was sagen meine Kritiker? Was sagen Kolleg_innen (Arbeit, Studium)? Was wird mir von Autoritätspersonen gesagt (Chefs, Lehrer, …)? Was sagen Familienmitglieder?
  10. Rollen:
    Welche Rollen ’spiele‘ ich / nehme ich ein? (in Teams, in der Partnerschaft, in der Familie, unter Freund_innen, …)
  11. innere Anteile:
    Kenne ich Elemente meiner Tiefen-Person / innere Anteile / „inneres Team“ / unbewusste Anteile, …
  12. Energie:
    Wie viel Energie habe ich? Wie hoch ist mein Energielevel? Wie aktiv bin ich?
  13. Körper:
    Wie ist mein körperlicher Zustand? Wieviel Kondition / Ausdauer habe ich? Wie gesund bin ich? Wie empfinde ich mein körperliches Aussehen? Wie attraktiv fühle ich mich?
  14. Interessen
    Was sind meine Interessen? Wofür interessiere ich mich besonders? (beruflich, privat, …)
  15. Motive
    Welche Bedürfnisse und Motive prägen mich?
    Welche Motive kann ich leicht aktivieren?
    In welchem Ausmaß bin ich sozial motiviert? leistungs— motiviert? macht-/ einfluss-orientiert? Wie wichtig ist mir Autonomie und Freiheit?
  16. Vergangenheit:
    Was sind die Wurzeln meiner Vergangenheit?
    Wie hat mich meine Kindheit, meine Eltern, meine Familie geprägt?
    Kenne ich die ‚Wunden meiner Vergangenheit‘?
    Welche Lebens-Krisen habe ich durchgemacht? Wie haben sie mich geprägt? Welche Fähigkeiten habe ich dabei entwickelt?
  17. ZUSAMMENFASSUNG: Erstellen sie als Zusammenfassung Ihrer Reflexion ein SELF-ASSESSMENT PAPER – Ihr SEBSTBILD. Führen Sie zusätzlich einige Feedback-Interviews mit unterschiedlichen Personen, um auch FREMDBILDER zu erhalten.

Meine Lebens-Situation, Lebens-Qualitäten

  1. Lebens-Situation global – Ist und Soll
    Welches Leben führe ich?
    Welches Leben will ich führen?
  2. Lebensbereiche
    Welche Rolle spielen in meinem Leben unterschiedliche Lebensbereiche, wie
    Arbeit, Studium, Freizeit, Partnerschaft  / fixe Freundschaft, Familien-Leben, Hobbys, Sport, ‚Ich-Zeit‘, Natur(-erleben), Kultur(-erleben), Allein sein, Vereine / Clubs / Parteien, Social Media, Spielen / Gaming, …
  3. Energie-Einsatz / Balance
    Wieviel Energie bekommen die einzelnen Lebensbereiche in meinem Leben?
    In welche Lebensbereiche stecke ich (zu) viel Energie? In welche (zu) wenig?
    Wieviel (Work-Life-)Balance erlebe ich in meinem Leben?
  4. Lebens-Qualität
    Was ist für mich Lebens-Qualität? / Was sind meine Lebens-Qualitäten?
    (materieller) Lebensstandard, Erfolg, Gesundheit, Bildung, etwas bewirken / beeinflussen / wirksam sein, Zugehörigkeit, Lebendigkeit, … Was macht mich glücklich und zufrieden?
  5. Rollen
    Was sind die zentralen Rollen in meinem Leben (berufliche, studentische, familiäre, private, …)
  6. Selbst- / Fremd-Bestimmung
    Wie viel Selbst- und Fremd-Bestimmung erlebe ich in meinem Leben?
    Lebe ich mein (authentisches) Leben oder werde ich gelebt? (Bin ich Steuer-Mann /-Frau meines Lebens)
  7. Life Style
    Welchen Lebens-Stil lebe ich / will ich leben? Lebe ich eher …
    – kultur- orientiert, individualistisch, gesellig, gehobenen Wohlstand, elegant
    – traditionell-häuslich, bescheiden, zurückgezogen, sicherheits-orientiert
    – erfolgs-, genuss- orientiert, Spaß und Spannung, sehr aktiv
    – freizeit-, erlebnis-orientiert, partner- und familien-zentriert, leger, natur-verbunden, gesellig im nahen Umfeld

Ziele

  1. konkrete kurz- und mittel-fristige Ziele
    Welche Ziele habe ich für das nächste Jahr (in welchen Lebens-Bereichen)?
  2. Lebensziele
    Habe ich Lebens-Ziele?
  3. Was sind meine primären berufs-bezogenen Ziele?
  4. Gibt es berufsbezogene „Anker“ – notwendige Merkmale meines (zukünftigen) Berufs-Lebens bzw. meiner Karriere?
  5. Strebe ich eher eine Führungs- oder Experten-Karriere an?
  6. Was sind meine Ideal-Vorstellungen von einer gelungenen Karriere?
  7. Gibt es konkrete Bilder einer positiven Zukunft / Visionen? Wie soll mein Leben in 3, 5, 10 Jahren aussehen?
  8. Kann ich aus meinen Zielvorstellungen und Visionen einen Fokus für meine Stellensuche gewinnen?
    Ist mein Job-Fokus sehr weit (irgendein Job) oder sehr eng (z. B. Personalentwicklerin in einem mittelständischen Einzelhandels-Unternehmen) oder in mittlerer Reichweite.

Jobsuche („Job Hunting Process“)

  1. Wie gut sind meine Informationen übe den Arbeitsmarkt.
  2. Wie viel Erfahrungen habe ich mit der Stellen-Suche. Wie sind diese Erfahrungen? Wie oft habe ich mich beworben? Um welche Stellen? Wie häufig kam ich in die 2. Runde, 3. Runde / Endauswahl? Wie sind die Auswahl-Interviews verlaufen? Wie habe ich Absagen erlebt? Haben sie mich emotional getroffen?
  3. Kenne ich die wichtigen sozialen Netzwerke im Internet? Mit welchen  Job-Börsen und Job-Portalen habe ich bereits Erfahrungen gesammelt?
  4. Stellen-Auswahl: Wie lief bei mir die Stellen-Auswahl? War ich sehr selektiv oder sehr offen? Habe ich alles genommen, was mir angeboten wurde? Wie viel Informationen habe ich über die betreffenen Unternehmen, Jobs, Personen, … gesammelt. Habe ich auch (selektive) Fragen bei den Auswahl-Interviews gestellt? Wo waren meine Grenzen?
  5. Onboarding / Erste Zeit im Unternehmen
    Welche Arbeits-Erfahrungen habe ich bereits gemacht? In welchen Unternehmen / in welchen Stellen?
    Wie gut war ich bei meinen bisherigen Arbeits-Erfahrungen auf die (oft schwierige) erste Zeit (ersten Tage und Wochen) im Unternehmen vorbereitet?

Persönliche Strategie / persönliches Projekt

  1. Persönliche Strategie: Hatte ich bei meiner bisherigen Jobsuche einen Plan, eine Vorgangsweise, eine Strategie? Habe ich das für meine zukünftigen Aktivitäten auf diesem Gebiet?
  2. Habe ich meine bisherigen Erfahrungen reflektiert und evaluiert? Zu welchen Ergebnissen bin ich dabei gekommen. Was habe ich bei meinen bisherigen Erfahrungen gelernt?
  3. Wie gut ist mein Netzwerk, das mich bei der Jobsuche unterstützen kann. Wer gehört zu diesem Netzwerk? Pflege ich dieses Netzwerk regelmäßig?
    Welche Personalberater kenne ich? Wie sind meine Erfahrungen mit Personalberatern? Welche Personen kenne ich, die in ähnlichen Berufen / Stellen arbeiten, die ich suche? Wer kann mich bei der Ausarbeitung einer Strategie und bei der Aufarbeitung meiner Erfahrungen helfen? Pflege
  4. Kann ich mir weitere Unterstützung bei meiner Job-Suche organisieren?
    – Karriere-Institutionen
    Coachs, Mentoren
    – Familie, Freunde
  5. Inwieweit will ich meine Bemühungen in einem persönlichen Projekt mit Projektzielen, Projektplan mit Meilensteinen, Ressourcen-Zuteilung, …  integrieren?

Online-Portale in Österreich (Beispiele)

Eine Auflistung von jobspot 1

  • Stepstone.at
  • Meinjob.at
  • Karriere.at
  • Monster.at
  • Gigajob.at
  • Green-jobs.at
  • AMS e-Jobroom
  • Hoteljob-oesterreich.at
  • Unijobs.at
  • Jobspot.at
  1. Jobspot-Redaktion: Österreichs Online-Jobportale im Vergleich. Aus: www.jobspot.at. https://www.jobspot.at/oesterreichs-online-jobportale-im-vergleich/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert