Wie soll man als Führungskraft mit einem unfähigen und/oder unmoralischen Chef umgehen?  Beginnen wir mit einem Fallbeispiel Ein Fallbeispiel Karin 1 ist Leiterin einer Abteilung der regionalen Kultur-Organisation einer schweizerischen Stadtgemeinde. Die Organisation ist rechtlich selbständig und 100 %-Tochter der regionalen Verwaltung. Karins Abteilung plant und organisiert Kulturveranstaltungen (Festveranstaltungen, Theater,Read More →

„Es geht im Leben nicht darum gute Karten zu haben, sondern mit einem schlechten Blatt ein gutes Spiel zu machen.“ Robert Louis Stevenson Ein wichtiges „Tool“ im Selbstmanagement und im persönlichen Change-Management – vor allem für scheinbar ausweglose Situationen – lautet: „Change it – love it – leave it“.1 2Read More →

Die dänische Regisseurin Susanne Bier1 macht (fast) nur Entwicklungsfilme. So auch ihre bitter-süße Romanze und Tragikomödie2 „Den skaldede frisør“ (dänisch, wörtlich: ‚Die kahle Frisörin) aus dem Jahre 2012, eine romantische Filmkomödie mit vielen Entwicklungs-Inhalten und einer umwerfenden Trine Dyrholm als Mutter der Braut. Bei uns lief der Film mit dem kommerzialisiertenRead More →

Die PSI-Theorie Unser Gehirn ist ein komplexes Ganzes, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, es zu gliedern, strukturieren, einzuteilen, Bereiche abzugrenzen. Eine sehr nützliche Abgrenzung verwendet Julius Kuhl, ein sehr bekannter und angesehener Psychologe aus Osnabrück, der die klassische Psychologie mit den Neurowissenschaften, vor allem der Neurobiologie verbindet und daraus nützliche ErkenntnisseRead More →

Entwicklungs-Gedicht von Hermann Hesse Stufen „Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in TapferkeitRead More →

Change-Prozesse sind komplex und in Zeiten wie diesen wichtig und beinahe Alltag.1 2 Change- und Organisations-Entwicklungs-Modelle und -Theorien helfen uns dabei, Change-Prozesse professionell (und theoretisch fundiert) durchzuführen. Change-Modelle oder: Wie können Sie den Beginn gestalten? „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ aus dem Gedicht: „Stufen“ von Hermann Hesse 3,Read More →

„Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.“ C. G. Jung. Die Geschichte gibt es mit unterschiedlichen Überschriften1 in mehreren unterschiedlichen Versionen. Die folgende Version hält sich sehr eng an das Original, der Parabel „Glück im Unglück – Unglück im Glück“ aus dem Huainanzi (Meister von Huainan)2, einem Werk der klassischenRead More →

Geht alles gut, wenn alles gut geht? Was passiert, wenn nichts passiert? Dieser Fall1 soll zeigen, dass Widerstände in Change-Prozessen zwar unangenehm aber durchaus nützlich sein können. Der Hintergrund Natalie ist seit ca. 2 Jahren Leiterin der Buchhaltung in einem eigentümergeführten Familien-Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau. Sie hat seit ca.Read More →

Entwicklungs-Gedicht: Peter Rosegger: Da Herrgott liabt d Welt Da Herrgott liabt d Welt „Da Herrgott liabt d Welt, Hots mit Rosan umwundn; Da Teufel denkt: Hallo! Hot s Pulver erfundn. Da Herrgott liabt d Welt, Hot s guat Weinl erkorn; Und da Teufel mochts noch, Is a Schnapsl draus worn.Read More →

Das Gedicht Därf ih’s Diandl liabn?   Ih bin jüngst verwichn Hin zan Pforra geschlichn: „Därf ih’s Diandl liabn?“ – „Untasteh Dih nit, bei meina Seel, Wann Du’s Diandl Iiabst, so kimmst in d’Höll!“   Bin ih vull Valonga Zu da Muata gonga: „Därf ih’s Diandl liabn?“ „O mei liabaRead More →

Maryl Streep – Robert Redford – Klaus Maria Brandauer – eine tiefgründigere Dreiecks-Beziehung, eine fataleres Dreiecks-Drama kann ich mir kaum vorstellen.  C. G. Jung und die Analytische Psychologie postulieren (frei formuliert), dass Archetypen in uns leben, tiefgründige Teile unserer Persönlichkeit. [vgl. ] Lässt man sie an die Oberfläche schweben, dannRead More →

In einigen meiner Blogs wird auf die Positive Psychologie Bezug genommen, daher verfasse ich hier einen kleinen Orientierungs-Blog-Beitrag dazu. Geschichte der Positiven Psychologie „Es ist als ob Freud uns die kranke Hälfte der Psychologie geliefert hat und nun müssen wir sie ergänzen und auffüllen mit der gesunden Hälfte.“ Abraham Maslow1Read More →

Wen führen Führungskräfte? Führungskräfte führen nicht nur Mitarbeiter*innen sondern auch …?1 … sondern sie „führen“ auch sich selbst (Selbstführung), ihre Chefs (Führung nach oben) und Chefinnen, ihre Kolleg*innen und andere Stakeholder. Und wen oder was noch? … und ebenso führen sie einen Führungsbereich / eine Organisationseinheit: z. B. ein TeamRead More →

Teil 1: Das Problem: Übergang zur neuen Führungskraft – Ein Fall mit Geheimnissen. Teil 2: Die Lösung: Übergang zur neuen Führungskraft – Wie soll man mit Geheimnissen umgehen?. (Dieser Beitrag)   Der Fall – Kurzfassung Ich habe in einem vorigen Blog1 die Situation von Johann beschrieben. Er befindet sich inRead More →

Strength Spotting als soziale Kompetenz Strength Spotting ist ein Ansatz zur Ermittlung von Stärken. Führungskräfte brauchen dies, um die Stärken ihrer Mitarbeiter systematisch erkennen und nutzen zu können. Recruiter brauchen es, um die ‚richtigen‘ Mitarbeiter1 aufzunehmen, Eltern können damit die Stärken ihrer Kinder unterstützen, Uni-Absolventen können damit fundierter in BewerbungsgesprächRead More →

„Wo deine Talente die Bedürfnisse dieser Welt kreuzen, dort liegt deine Berufung.“ Aristoteles Mission Statements finden vor allem als normativer Ausdruck von Organisationen Verwendung. Sie beschreiben die  Daseinsberechtigung des Unternehmens und anderer Organisationen und sollen die Identität und den Zusammenhalt in der Organisation fördern. Mission Statements  sind jedoch auch fürRead More →