Skip to content

Individual Career Planning – eine Lehrveranstaltung an der Wirtschaftsuniversität Wien

Print Friendly, PDF & Email

Lehrveranstaltung (LV) an der Wirtschaftsuniversität Wien

Career Planning – Bereiche

Fragestellung

  • Du bist am Ende einer Ausbildung und willst Dich auf die Jobsuche vorbereiten?
  • Du bist schon seit einiger Zeit in einem Job und überlegst Dir, wie es weitergehen soll.
  • Dein derzeitiger Job erfüllt Dich nicht wirklich und Du überlegst Dir, den Job zu wechseln.
  • Du bist in Deinem Beruf unzufrieden und weißt nicht, was Du tun sollst.
  • Du bist in der Mitte des Lebens und denkst Dir im beruflichen Bereich: So möchte ich nicht weitermachen.
  • Du fragst Dich: „Wo will ich hin in meinem Leben?“ – beruflich und privat.
  • Du möchtest für deine berufliche Situationen einen Gesamt-Check machen, eine Art Gesunden-Untersuchung.

Beschäftigt Dich eine dieser Fragen oder eine ähnliche, dann kann der Besuch einer Veranstaltung (Seminar, Workshop, Lehrveranstaltung, …) zur persönlichen Karriere-Planung hilfreich sein.

Es folgt ein Kurzbericht einer LV im Wintersemester 2017/18

Hintergrund

Die LV soll Studierenden der Speziellen Betriebswirtschaftslehre „Verhaltenswissenschaftlich orientiertes Management“ gegen Ende ihres Bachelor-Studiums, auf einer fundierten Grundlage ihre Laufbahn zu planen bzw. ihre bisherige Laufbahnplanung zu überdenken und ihre Erfahrungen damit mit anderen Stierenden auszutauschen, sie auf der Basis einer eigenen Stärkenanalyse zu aktualiseren und die nächsten Schritte ihrer Laufbahnplanung konkret festzulegen.

Die persönliche Fundierung erfolgt durch mehrere  „Strength Spotting“-Diagnosen und Übungen aus der ‚Schule‘ der Positiven Psychologie rund um Martin Seligman1 Die Studierenden führen eine persönliche globale Standortbestimmung durch, ermitteln durch Diagnose-Interviews und Selbstdiagnose-Aufgaben ihr Stärken-Selbstbild und vergleichen dieses mit Stärken-Fremdbildern, die sie durch Feedback von anderen Studierenden bekommen. Auf dieser Basis erstellen sie ein persönliches Stärken-Mission-Statement.

Dieser Self-Assessment-Prozess ist Teil eines umfassenden Careeer-Development-Prozesses. Dies wird anhand einer Vorgangsweise, die im Career -Development-Konzepts von John P. Kotter et al.2

zurückgeht,  erklärt und diskutiert. Darauf aufbauend werden weitere Schritte des ‚Job Campaign-Prozesses‘ besprochen und konkret geplant.

Das Ende der Lehrveranstaltung ist ein konkreter Aktionsplan, den jeder Studierende erstellt und deren Realisierung durch ein Gespräch mit einem  ‚realen Lernpartner‚ 1-2 Monate nach der Lehrveranstaltung gefördert wird.

Die Abschlussarbeit besteht darin ein selbst initiiertes 360°-Stärken-Interview durchzuführen, zu dokumentieren und auszuwerten. So kann ein fundiertes Fremdbild gewonnen werden, das wiederum auch das eigene Selbstbild realistischer gestalten und fundieren lässt.

Erfahrungen

Die Lehrveranstaltung wird von den Studierenden als eine ungewöhnliche und belebende Alternative zu anderen LV an der WU erlebt.

Die Studierenden konnten sich gut in das Design der LV einlassen. Es herrschte nach Aussagen der Studierenden ein (im Vergleich zu anderen LV) ungewöhnlich offenes Klima.

Studierende aus vergangenen Semestern berichten, dass ihnen die Ergebnisse der LV sehr bei unmittelbar bevorsehenden Karriere-Entscheidungen (Master-Studium oder Praxis / Jobsuche … und vor allem bei den  Bewerbungs-Gesprächen geholfen hätten. Sie könnten klarer und überzeugender ihre Stärken (und auch ihre Entwicklungsfelder / Schwächen) ausdrücken und klarstellen, wonach sie bei ihren Stellenbewerbungen suchten.

Auch der Erfahrungsaustausch der Studierenden untereinander wurde als sehr belebend und hilfreich empfunden.

Viele Aussagen bezogen sich darauf, dass eine LV ähnlicher Art für alle Studierende offenstehen sollte.

Daten, Fakten, Formelles

4331 praxis@ivm: Potenzialentwicklung und persönliche Karriereplanung3

LV-Leiter/innen: Mag. Julia-Pichler-Roßbach, Dr. Otmar Pichler

Datum

  • im Sommersemester 2013: 18. – 20. 4. 2013
  • im Wintersemester 2014: 27. – 29. 11. 2014
  • im Sommersemester 2017: 1. – 3. 6. 2017
  • im Wintersemester 2017/18: 19. – 21. 12. 2017
  • im Wintersemester 2017/18): 28. – 30. 5. 2018
  • im Wintersemester 2019/20: 18. – 20. 12. 2018
  • im Wintersemester 2020/21  7., 9. und 11. 12. 2020 (in Distanzlehre)

SBWL Kurs V – Verhaltenswissenschaftlich orientiertes Management

 

Offizieller Syllabus

im WS 2017/18 4

Inhalte der LV

1. Überblick über Konzepte der Potenzial- und Stärkenforschung

2. Persönliche Standortbestimmung

3. Der Blick zurück: Entwicklung von Lebensthemen und Ressourcen aus meiner Biografie

4. Stärkenforschung in der Positiven Psychologie: Überblick und Selbsteinschätzung

5. Positive Lebenseinstellungen gewinnen

6. Karriere- und Lebensziele als Orientierungsmuster

7. Der Blick nach vorne: berufliche und private Visionen

8. Stufen der persönlichen Karriereplanung

Lernergebnisse (Learning Outcomes)

  • Kennenlernen des Modells der Tugenden und Charakterstärken der Positiven Psychologie nach Martin E. P. Seligman
  • Auseinandersetzung mit eigenen Potenzialen und Stärken als Basis für die eigene persönliche Karriereplanung
  • Durchführung einer Standortbestimmung und Erstellen eines Konzeptes für die nächsten Schritte der eigenen Laufbahn unter Berücksichtigung der Signaturstärken

Lehr-/Lerndesign

  • Theorieinputs
  • Selbstreflexion
  • Selbsterfahrung

Leistung(en) für eine Beurteilung

  • Einlassen auf Selbstreflexion / Selbsterfahrung, durchgehende Anwesenheit (40%)
  • Erstellen eines Erfahrungsberichtes (10%)
  • Stärken- / Potenzialdiagnose (360°-Feedback) (50%)

Literatur

Anhang: John Kotter, Victor Faux: Self Assessment and Career Developmen:

Fußnoten

 

  1. Vgl. z. B. John P. Kotter / Victor Faux: Self Assessment and Career Development: A course in the selection and management of career. 
  2.   Syllabus 2019Syllabus 2017, syllabus 2014, syllabus 2013,

  3. Ein Syllabus ist im akademischen Bereich die Beschreibung des Inhalts und der organisatorischen Rahmenbedingungen einer Lehrveranstaltung, auch „Lehrveranstaltungskonzept“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Otmar Pichler Managementtrainer, Organisationsberater, Coach, Universitätslektor 1130 Wien, Auhofstraße 168