Print Friendly, PDF & Email

Das Gedicht

Därf ih’s Diandl liabn?- Peter Rosegger: Die Antwort des Vaters (Aus A. Henschel’s Skizzenbuch)

Därf ih’s Diandl liabn?

 

Ih bin jüngst verwichn
Hin zan Pforra geschlichn:
„Därf ih’s Diandl liabn?“ –
„Untasteh Dih nit, bei meina Seel,
Wann Du’s Diandl Iiabst, so kimmst in d’Höll!“

 

Bin ih vull Valonga
Zu da Muata gonga:
„Därf ih’s Diandl liabn?“
„O mei liaba Schotz, es is noh zfrua,
Noch funfzehn Jahrln erst, mei liaba Bua!“

 

War in großn Nöthn,
Han en Vota bet’n;
„Därf ih’s Diandl liabn?“
„Dunners Schlangl!“ schreit er in sein Zurn,
„Willst mein Steckn kostn, konnst es thuan!“

 

Wußt nix onzufonga,
Bin zan Herrgott gonga:
„Därf ih’s Diandl liabn?“
„Ei ja freili“, sogt er und hot glocht,
„Wegn en Büaberln hon ih’s Diandl gmocht!“

 

Peter Rosegger, Därf ih’s Diandl liabn?1

 

Gedicht … hochdeutsch

Für jene, die der steirischen Mundart nicht mächtig sind: Hier der Versuch, das Gedicht der deutschen Hochsprache so weit anzunähern, dass es auch für sie verständlich wird:2 (Vorsicht, das Gedicht verliert alle hier seine emotionale Kraft!)

Darf ich das Mädchen lieben?

Ich bin vor kurzem (verwichen = vergangen)
Hin zum Pfarrer geschlichen.
Darf ich das Mädchen lieben?
Untersteh Dich, bei meiner Seele,
wenn Du das Mädchen liebst, so kommst Du in die Hölle.

Bin ich voll Verlangen
zu meiner Mutter gegangen:
„Darf ich das Mädchen lieben?“
„Oh mein lieber Schatz, es ist noch zu früh,
erst nach fünfzehn Jahren, mein lieber Bub!“

War in großen Nöten,
hab den Vater gebeten
„Darf ich das Mädchen lieben?“
Dummer Bub3 schreit er in seinem Zorn,
„Willst Du meinen Stock kosten, kannst es tun.“

Wusste nichts anzufangen,
Bin zum Herrgott gegangen
„Darf ich das Mädchen lieben?“
„Ei ja freilich“, sagt er und hat gelacht,
„Wegen den Buben hab ich das Mädchen gemacht!“

 

Interpretationshinweise

… Autoritäten befragen

Um ein authentisches Leben führen zu können, ist es nicht ratsam, (ausschließlich) äußere (irdische) Autoritäten zu befragen und mir dort die Erlaubnis zu holen – auch nicht Vater und Mutter oder Pfarrer, wie im Gedicht beschrieben, obwohl sie es ja oft nur gut mit mir meinen.4

Die Gefahr, sich unpassende Erlaubnis für eigene Entscheidungen zu holen, sehe ich z. B., wenn erwachsene Menschen

  • falsche Autoritäts-Orientierung haben (Autoritäten sollen für mich entscheiden und dann auch die Verantwortung übernehmen)
  • verantwortungs-scheu sind, z. B. weil sie eine Opfer-Haltung haben
  • noch nicht von den Eltern gelöst sind.

Häufig sind sie sich dieser Einstellung aber nicht bewusst. Besser wahrnehmen können das Partner_innen, die dann darüber klagen: „Mein Mann hängt noch wie ein Kind an seiner Mutter.“ „Die Schwieger-Eltern greifen in unser Familien-Leben ein.“ „Meine Frau grenzt sich nicht von ihren Eltern ab.“ …  Die Botschaft wird jedoch meist abgewertet. „Sie sagt das ja nur, weil sie meine Eltern nicht mag.“

Die gefährliche Nebenwirkung von unpassender Erlaubnis ist mangelnde Selbstverantwortung und falsche Prioritäten.  Mangelnde Selbstverantwortung heißt, ich übernehme für die Entscheidungen und deren Konsequenzen keine Verantwortung. „Ich musste es ja tun.“ Falsche Prioritäten  heißt z. B. ich gebe meinen Eltern bzw. meiner Ursprungs-Familie Vorrang vor meiner Gegenwarts-Familie (Partner_in und Kinder).5  6  Das erlebe ich z. B. in vielen Familien-Unternehmen, wenn Jung_Unternehmerinnen das Geschäft übernehmen werden oder übernommen haben und die (Gegenwarts-)Familie vernachlässigen.

Viele unerwünschte Nebenwirkungen sind die Folge, z. B.:

  • Ich habe den falschen Beruf, ich wollte eigentlich ganz etwas anderes tun, aber ich wollte es den Eltern recht machen.
  • Ich habe das Unternehmen übernommen, weil das von mir erwartet wurde. Aber es passt nicht für mich.
  • Ich habe das Unternehmen mit unpassenden Bedingungen übernommen, ich habe dabei in der Rolle als Sohn oder Tochter gehandelt und nicht als Unternehmer_in.
  • Die Ehe / Partnerschaft ging in Brüche, z. B.
    • weil meine berufliche Tätigkeit an der Spitze meiner Prioritäten-Liste gestanden ist
    • weil ich eine Führungsposition übernommen hatte, und keine Zeit mehr für meine Familie hatte,
    • weil meine Eltern sich in mein Familien-Leben eingemischt und ich keine Grenzen gesetzt habe.
  • Ich habe mich von meinen Kindern entfremdet, weil ich in ihrer frühen Kindheit mich voll beruflich oder geschäftlich engagiert hatte.

Das sind keine Aussagen aus der Phantasie sondern solche, die ich in ähnlichen Formuierungen in Coaching- und Beratungs-Prozessen schon oft gehört habe.

… den lieben Gott befragen

Erst als er den lieben Gott fragt, bekommt er die richtige Antwort.

Wie kann ich den lieben Gott befragen? Der Pfarrer, so lernen wir in diesem Gedicht  ist dafür nur eine beschränkte Autorität.7

Was heißt also, „den lieben Gott befragen“? Da fällt mir der Spruch ein: „Der liebe Gott wohnt in uns, in unserem Herzen.“, den es in vielen Formulierungen gibt. Einer der schönsten stammt von Rumi, einen persischen Dichter und Sufi-Gelehrten des Mittelalters

„Ich versuchte, ihn zu finden am Kreuz der Christen, aber er war nicht dort.
Ich ging zu den Tempeln der Hindus und zu den alten Pagoden,
aber ich konnte nirgendwo eine Spur von ihm finden.
Ich suchte ihn in den Bergen und Tälern,
aber weder in der Höhe noch in der Tiefe sah ich mich imstande, ihn zu finden.
Ich ging zur Kaaba in Mekka, aber dort war er auch nicht.
Ich befragte die Gelehrten und Philosophen, aber er war jenseits ihres Verstehens.
Ich prüfte mein Herz, und dort verweilte er, als ich ihn sah.
Er ist nirgends sonst zu finden.“

 Mevlana Rumi (1207 – 1273)8

 

Der Spruch bringt uns der Erkenntnis näher. Es gilt, unser Herz zu befragen, uns selbst zu befragen. Die Antwort steckt in mir. Es gilt sie, in mir zu finden und dafür auch Verantwortung zu übernehmen. Viktor Frankl, der Begründer der Logotherapie nennt die Instanz in uns, die dafür zuständig ist, das Gewissen:

„Das Gewissen lässt sich definieren als die intuitive Fähigkeit,
den einmaligen und einzigartigen Sinn, der in jeder Situation verborgen ist, aufzuspüren.
Mit einem Wort, das Gewissen ist ein Sinn-Organ.“9

Reflexion, Meditation, Gespräche mit vertrauten Menschen, auch die Analyse von Träumen und intuitive Analysemethoden sind geeignet, dieser Instanz in uns näher zu können.

Zusammenfassend: Für meine Lebensentscheidungen ist es wichtig, mein Herz befragen und mich nicht von äußeren Autoritäten verwirren lassen. Selbst-Verantwortung und Selbst-Steuerung sind entscheidend für ein gelingendes Leben.

 

Perspektiven-Wechsel

Das Gedicht ist ein Paradebespiel für einen Perspektivenwechsel. Jeder der Befragten antwortet aus einer eigenen Perspektive. Der Pfarrer gibt die Antwort aus der Perspektive der Kirche, die Perspektive der die Belohnungs- und Bestrafungs-Macht (Himmel und Hölle). Die Mutter hat grundsätzliches Verständnis für das Anliegen des Buben aber Bedenken wegen des richtigen Zeitpunkts. Der Vater antwortet mit Androhung von Gewalt bei Verletzung der Norm. Der liebe Gott hat die Meta-Perspektive, die Perspektive der Genese und des Sinns. Insofern stellt er die anderen Perspektiven alle in Frage, relativiert alle anderen, stellt sich über sie. Und es ist gleichzeitig eine gütige, lebensfördernde Perspektive, keine verhindernde. Es ist die Perspektive des Herzens.

Was tun?

Man wäre geneigt, die Entscheidung allein aus der Perspektive des lieben Gottes zu treffen, die Perspektive des Herzens, die Perspektive der inneren Stimme. Aber das ist kurzsichtig gedacht. Es ist eine sehr wichtige Perspektive, die bei allen Lebensentscheidungen eine Rolle spielen sollte, aber es sind auch die Nebenbedingungen in Betracht zu ziehen.

Trifft unser Protagonist im Gedicht die Entscheidung des Herzens, dann hat das auch sehr kurzfristige und reale Konsequenzen, die sehr unangenehm sein können. Es würde eine Verletzung der Normen der Kirche (der Gesellschaft), des Vaters, der (Bestrafungs-)Macht bedeuten. Und auf welche Seite sich – bei allem Verständnis – die Mutter stellt ist auch offen. Und so eine Situation kann sehr schwierig und unangenehm sein. Zahlreiche Tragödien behandeln Varianten dieses Themas, nicht nur literarische, auch reale.

Beispiel: Die Tragödie von Mayerling 1899

Ein bekanntes historisches Beispiel ist die Tragödie von Mayerling, das einem Liebespaar im Schloss Mayerling 1899 das Leben kostete. Das Paar war der 31-jährige Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn und seine 17-jährige Geliebte, Baroness Mary Vetsera. Rudolf war der Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth („Sissi“). Nach dem Willen seines Vaters (Perspektive der Macht, den Regeln des kaiserlichen Hofes) durfte er keine Dame seines Herzens sondern musste er eine ‚passende‘ Prinzessin heiraten. Es war Stephanie von Belgien. Das Paar trennte sich bald (örtlich) nach Auseinandersetzungen.10 Eine Scheidung wurde Rudolf verweigert. So zog er sich mit seiner damaligen Herzensdame ins Schloss Mayerling zurück, wo das Paar Suizid beging. Die Details sind umstritten. Die wahrscheinlichste Variante ist, dass Rudolf zuerst Mary und dann sich selbst eine Kugel in den Kopf schoss.11 Das musste natürlich für Habsburger-Dynastie in einen passenden Rahmen12 gestellt werden, um den Ruf des Kaiserhauses zu wahren. Man sprach davon, dass es ein politisch motivierter Mordanschlag war, auch von einem Anschlag von bösen Freimaurern. Schließlich obduzierten die Wiener Hofärzte den Leichnam und erstellen aufgrund pathologischer Befunde des Gehirns ein Gefälligkeitsgutachten mit einem Zustand der Geistesverwirrung, sodass Rudolf mit allen kirchlichen Zeremonien begraben werden konnte. 13 Mary wurde heimlich weggebracht und in einem Kloster-Friedhof begraben.14

Was also wirklich tun? – (Lebens-) Entscheidungen treffen

So weit sollte es nicht kommen. Es darf bezweifelt werden, ob der Kronprinz und seine Geliebte die optimale Entscheidung getroffen hatten. Er war am Umgang mit den Normen / Erwartungen der Kultur des Kaiserhauses gescheitert.

„Der liberale wie hochsensible Prinz ging letztendlich am erzkatholischen und reaktionären Wesen der Monarchie zugrunde. Er wurde als Kind auf Geheiß des Vaters brutal gedrillt. Später musste er aus Staatsräson eine belgische Prinzessin heiraten, die er nicht liebte.

Und in staats- und gesellschaftspolitischen Ansichten war er mit dem Kaiser beachtlich uneins. Kurz vor seinem Tod soll ihn der Kaiser öffentlich gedemütigt haben: Franz Joseph drehte ihm coram publico den Rücken zu, statt ihm die Hand zu geben …“15

Wie sollte man also ins solchen Dilemmata vorgehen?

  • Die Entscheidung des Herzens als Basis nehmen.
  • Dann die Nebenwirkungen analysieren mit einer Stakeholder- / Erwartungs-Diagnose
    • Die wichtigen Perspektiven (Perspektiven der wichtigen Interessengruppen / Stakeholder) identifizieren: Perspektiven die einen Unterschied machen, die Konsequenzen nach sich ziehen.
    • Gespräche führen, eine Diagnose erstellen. Was sind die Vorstellungen / Erwartungen dieser Stakeholder?16 Welche Konsequenzen sind mit einer Nicht-Erfüllung ihrer Erwartungen verbunden. Auch eine Selbst-Diagnose machen: Was ist meine optimale Entscheidung, wenn ich keine negativen Konsequenzen zu befürchten hätte? Was ist die Stimme meines Herzens? Was sagt mein Verstand dazu? Was erwarte ich von mir?
  • Stakeholder- / Erwartungs-Management: Dort wo es sinnvoll ist, Verhandlungen führen, negative Konsequenzen abmildern oder beseitigen, ev. Angebote machen.
  • Auf dieser Basis eine Entscheidung treffen – mit der damit verbundenen Logik: Change it – love it – leave it.

 

Selbstreflexion: Wen befrage ich?

  • In welchem Ausmaß bin ich derzeit Steuer-Mann / Steuer-Frau meines Lebens?
  • Von wo / wem hole ich mir die Erlaubnis für meine (Lebens-)Entscheidungen?
  • Wie viel Selbst-Steuerung, Autonomie und Freiheit erlebe ich in meinem Leben?
  • In welchen Situationen und Lebens-Bereichen akzeptiere ich Fremd-Steuerung?
  • Wo wünsche ich mehr Selbst-Steuerung, mehr Autonomie? Wie kann ich mir diese verschaffen?
  • Wie treffe ich Lebensentscheidungen? Von wem werde ich dabei beeinflusst? Berücksichtige ich mehrere Perspektiven?

Ergänzend ist auch eine reflexive Rückschau sinnvoll:

  • Was waren meine bisherigen (großen) Lebensentscheidungen? Wie sind diese Entscheidungen gefallen? Wer hat sie (direkt oder indirekt) beeinflusst?

Querverweise

Perspektivenwechsel – Wie gut kann ich das?.

Perspektivenwechsel und Empathie – ein kleiner Test.

Yin und Yang als philosophische Prinzipien. (polares Denken)

Lösungen für die Praxis – Unterschiedliche Facetten. (Reframing)

Erwartungs-Management und der psychologische Vertrag.

Erwartungsgespräche im Führungsalltag.

Das Abilene Paradoxon – Umgang mit Erwartungen und Zustimmungen.

Was tun, wenn nichts mehr geht: Change it – love it – leave it – Das CLL-Prinzip des Selbstmanagements.

 

Literatur und Links

Därf ih’s Diandl liabn?

Peter Rosegger: Därf ih’s Diandl liabn?
Aus: gedichte.com. https://www.gedichte.com/gedichte/Peter_Rosegger/D%C3%A4rf_ih%27s_Dirndl_liabn%3F.
Auch aus: aphorismen.de. https://www.aphorismen.de/gedicht/141924.

 

Tragödie von Mayerling 1899

Oliver Das Gupta: Doppelsuizid bei Habsburgern. „Ich gehe fidel hinüber“. Aus: sueddeutsche.de 3. 8. 2015. https://www.sueddeutsche.de/panorama/doppelsuizid-bei-den-habsburgern-1889-ich-gehe-fidel-hinueber-1.2593024-0#seite-2.

Sonja Schmöckel: CSI Mayerling. Wie starb der Kronprinz wirklich? Aus: habsburger.net. https://www.habsburger.net/de/kapitel/csi-mayerling-wie-starb-der-kronprinz-wirklich.

o. A.: Rudolf von Österreich-Ungarn. Aus: de-wikipedia.org. https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_von_%C3%96sterreich-Ungarn#Heirat_mit_Stephanie_von_Belgien.

 

  1.   Quelle: „Därf ih’s Diandl liabn?“ vgl. auch Projekt Gutenberg: Unartige Musenkinder  
  2.   Ich entschuldige mich für alle Fehler, ich komme auch nicht aus der schönen Steiermark.
  3.   „Du Schlangel“ sagt man in manchen Dialektformen, wenn jemand etwas angestellt hat. Ähnlich: „Du Schlingel“. 
  4.   Dazu passt der bekannte Spruch: „Das Gegenteil von gut ist gut gemeint.“
  5.   Aus der systemischen Familen-Forschung weiß man, dass die Priorisierung der Ursprungs- vor der Gegenwarts-Familie zahlreiche Probleme schafft. Vgl. z. B. Bertold Ulsamer: Das Handwerk des Familien-Stellens, Wolfgang Hantel-Quitmann: Basiswissen Familienpsychologie: Familien verstehen und helfen, Peter Kaiser: Der Einfluss der Herkunftsfamilien auf die Partnerschaft, Wolfgang Hantel-Quitmann: Klinische Familienpsychologie: Familien verstehen und helfen   
  6.   Als Beispiel für falsche Prioritäten vgl. den Erlebnis-Bericht von Mischa: Die wichtigste Entscheidung meines Lebens – und welchen Preis ich dafür zahlen musste 
  7.   Obwohl es natürlich in allen Kirchen hervorragende Seelsorger und Coaches / Mentoren gibt, die uns helfen können, die für uns richtigen Entscheidungen zu treffen. Aber sie können uns die Entscheidungen nicht abnehmen, und wenn sie gut sind, tun sie das auch normalerweise nicht.
  8. zitiert aus aphorismen: Rumi
  9.   Quelle: Viktor Viktor Frankl, Über den Menschen, zitiert aus aphorismen: Gewissen  
  10. Vgl. o. A.: Rudolf von Österreich-Ungarn.   
  11. Vgl. Sonja Schmöckel: CSI Mayerling.      
  12.   Hinweise zum Reframing sind im Beitrag „Lösungen für die Praxis – Unterschiedliche Facetten“ enthalten.
  13. Vgl. Sonja Schmöckel: CSI Mayerling.   
  14.   Vgl. o. A.: Rudolf von Österreich-Ungarn. .   
  15.   Oliver Das Gupta: Doppelsuizid bei Habsburgern.   
  16.   Echte, offene Gespräche führen. Vorsicht, dabei nicht in die Falle des Abilene Paradoxon fallen.   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert